Neues von Ariane von Wycliff

Ihr Lieben,
im April kommt die Kirschblüte in der Bonner Innenstadt voll zum Tragen und bei bestem Sonnenschein genoss ich ein Wochenende dort mit Thorsten. „Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende. Sein Erbarmen hört niemals auf. Es ist neu jeden Morgen. Groß ist deine Treue, o Herr! " Dieser Vers aus Klagelieder kommt mir morgens oft in den Sinn, wenn ich in der Natur die vielen Knospen und Blumen sehe, die endlich aufgehen und den Frühling einläuten! In dieser Karwoche vor Ostern bin ich neu daran erinnert, dass Jesus den Weg zum Kreuz bis zum Schluss gegangen ist und sich nicht gedrückt hat, sein Leben für uns alle zu geben. Ich wünsche Euch allen gesegnete Ostern mit der Freude an der Auferstehung Jesus Christus

Tag der Mission
Anfang Februar war ich mit unserer Praktikantin Helen und meinem Kollegen und Gemeindereferenten Felix am Tag der Mission in Gunzenhausen beteiligt. Beim Diakoniewerk Hensoltshöhe durfte ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zerstört Mission Kultur?" teilnehmen, unter anderen mit Dr. Roland Werner. Seinen Vortrag und die anschließende Diskussion könnt ihr hier nachschauen (mit Wycliff-Beitrag ab Min. 52).

www.youtube.com/live/djGhEUZ_9m8

JUMIKO Lippe
Im März ging es für mich zum wiederholten und für Helen zum ersten Mal nach Detmold zur JUMIKO Lippe. Einige Teilnehmer kannten uns vom letzten Jahr und brachten ihre Freunde zu uns an den Stand, damit wir ihnen von unserer Arbeit erzählen sollten. Ich bin begeistert über so viele junge Menschen, die auf der Suche sind, wie Gott sie gebrauchen könnte. Auch mit den anderen Werken, die dort ihre Arbeit präsentieren, ist es ein herzliches Miteinander.

Falls ihr euch noch meinen Input anhören wollt zum Thema Gottes Stimme hören, den ich im Januar in der FEG St. Vith in Belgien halten durfte, klickt auf diesen Link und scrollt dann zum 19.01.2025 runter.

feg-stvith.be/predigtdownloads/

Von meiner Kollegin Lydia aus Äthiopien habe ich euch mal ein Beispiel aus der Bibelübersetzung der Suri mitgebracht: Die Übersetzungsprüfung des Epheser-Briefes war sehr eindrücklich und erforderte viel innovatives Denken, denn Suri hat (fast) keine abstrakten Begriffe wie Gerechtigkeit, Glaube, Erlösung, Erbarmen etc. Diese Begriffe müssen in Verben ausgedrückt werden. Auch „ich liebe dich“ wird ausgedrückt als „ich nehme dich in mein Herz“. So lautet zum Beispiel Epheser 2,4 auf Suri: „Gott hat sich so sehr über uns erbarmt und hat uns so tief in sein Herz genommen, dass er uns mit Christus neues Leben schenkte..." Was für eine tolle Art, Gottes Liebe zu beschreiben!

Mit der besten Technik zur Herzenssprache
Zum Schluss noch einige Zahlen: von 2019-2021 hat alle 5 Tage ein neues Übersetzungsprojekt gestartet. von 2021-2023 hat alle 30 Stunden ein neues Übersetzungsprojekt gestartet. Heute startet alle 14 Stunden ein neues Projekt in der Bibelübersetzung! Vom Start bis zur Fertigstellung des Neuen Testamens oder der ganzen Bibel hat es früher bis zu 25 Jahre gedauert. Neue Technologien wie KI können nützliche Helfer sein, um gewisse Vorgänge zu beschleunigen. Das aktuelle Wycliff Magazin beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Online könnt ihr es unter wycliff.de/wycliff-magazin/ lesen! Vielen lieben Dank für all eure Unterstützung und Interesse! Es grüßt euch ganz herzlich Ariane

Beitrag teilen